Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

er verschied nach langer Krankheit

См. также в других словарях:

  • verscheiden — von uns gehen; zu Ende gehen; ins Gras beißen (umgangssprachlich); verenden; entschlafen; davongehen; den Löffel abgeben; abnippeln (umgangssprachlich); das Zeitliche segnen …   Universal-Lexikon

  • Franz Klingler — (* 14. Mai 1875 in Oettingen (Rieß); † 15. Juli 1933 in Coburg; vollständiger Name Franz Xaver Klingler) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war unter anderem Staatsrat und Regierungschef des Freistaates Coburg …   Deutsch Wikipedia

  • Giuseppina Strepponi — am Klavier, Gemälde 1845 Giuseppina Strepponi, eigentlich Clelia Maria Josepha Strepponi (* 8. September 1815 in Lodi; † 14. November 1897 in Sant Agata bei Busseto) war eine italienische Opernsängerin. Seit 1847 war sie die Lebensgefährtin… …   Deutsch Wikipedia

  • Strepponi — Giuseppina Strepponi am Klavier, Gemälde 1845 Giuseppina Strepponi, eigentlich Clelia Maria Josepha Strepponi (* 8. September 1815 in Lodi; † 14. November 1897 in Sant Agata bei Busseto) war eine italienische Opernsängerin. Seit 1847 war sie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob I. von Sierck — Jakob von Sierck, frz. Jacques de Sierck, (* um 1398 in Sierck; † 28. Mai 1456 in Pfalzel) war als Jakob I. von 1439 bis zu seinem Tod 1456 Erzbischof und Kurfürst von Trier und seit 1441 Reichskanzler Kaiser Friedrich III. Leben Jakob von Sierck …   Deutsch Wikipedia

  • Louise von Dänemark und Norwegen — Louise von Dänemark, Herzogin von Sachsen Hildburghausen Louise von Dänemark (* 19. Oktober 1726 in Kopenhagen; † 8. August 1756 in Hildburghausen) war eine Prinzessin von Dänemark und Norwegen, Herzogin von Schleswig und durch Heirat Herzogin… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonard Marx — Die Marx Brothers: Chico (oben), Groucho (unten) und Harpo Marx (rechts), 1948 Marx Grab in Glendale (Kalifornien) Leonard Marx, (* …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bartholomæus de Martyribus, V. (12) — 12V. Bartholomæus de Martyribus, Aëp. (18. al. to. Juli). Der ehrw. Bartholomäus von den Martyrern (also genannt von der Kirche, in welcher er die hl. Taufe empfangen hatte und die er so in Ehren hielt, daß er sich darnach nannte) wurde im Mai… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Edmundus, S. (1) — 1S. Edmundus, Archiep. (16. Nov.) Dieser hl. Edmund war der Sohn des Rainald Rich, eines Kaufmanns von Abington, in Berkshire. Seine Mutter hieß Mabila. Beide Eltern zeichneten sich durch Gottesfurcht und andere Tugenden aus. Da der Vater mit… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Apocalypsis Mosis — Vertreibung aus dem Paradies (Benvenuto di Giovanni, ca. 1470, Museum of Fine Arts, Boston). In der Mitte der Erzengel Michael …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»